Montag, 08 Februar 2016 16:39

Tools

geschrieben von

Unsere Tools helfen Ihnen, die Effizienz von SAP Standardprozessen entscheidend zu verbessern, manuelle Interaktionen zu vermeiden und Kosten wesentlich zu reduzieren. Alle Tools werden als Installationstransporte ausgeliefert und lassen sich schnell und ohne aufwendiges Customizing implementieren.

 

Tools für das Finanzwesen / Cash Management
EBS Split & Dispatch 

Sie haben eine verteilte SAP Systemlandschaft und möchten dennoch die Kontoauszugsdaten zentral an einer Stelle von den Banken entgegennehmen?

Die Lösung „EBS Split & Dispatch“ verteilt Ihre Kontoauszugsdaten unter Nutzung der sicheren SAP Infrastruktur über SAP Systemgrenzen hinweg.

In den Zielsystemen werden die empfangenen Kontoauszüge automatisch eingelesen und gebucht.

 

EBS Balance Check

Sie nutzen das SAP® Cash Management oder möchten einen schnellen täglichen Überblick über die Liquiditätsposition und den Buchungsstatus Ihrer konzernweiten Bankkonten?

Die Lösung „EBS Balance Check“ zeigt konzernweit den Status der Bankkonten sowie den aktuellen Status der Buchung des elektronischen Kontoauszugs in SAP an.

Über eine Alarmfunktion sehen Sie schnell, ob alle Kontoauszüge im System vorhanden sind und ob Differenzen zum Stand des Bankkontos existieren.

Die Lösung ist unverzichtbar für Firmen, die das Cash-Management in SAP® ERP nutzen.

 

Tools für die In-House Bank / SAP In-House Cash
IHC Transaction Upload

Sie möchten automatisiert mehrere Zahlungsaufträge in SAP® IHC erfassen ?

Die Lösung IHC Transaction Upload importiert eine MS Excel Datei und erzeugt daraus automatisiert IHC Zahlungsaufträge.

 

IHC FX Risk Transfer

Sie möchten das FX Risiko über die In-House Bank zentral an einer Stelle bündeln ?

Mit der Lösung IHC FX Risk Transfer können Ihre Tochtergesellschaften elegant das Währungsrisiko an die In-House Bank abgeben, ohne FX Spot, FX Forward oder FX Optionsgeschäfte zu erfassen.

Die Lösung zeichnet sich durch ein elegantes Konzept und eine risikolose Bedienung für die teilnehmenden Tochtergesellschaften aus.

 

Montag, 08 Februar 2016 16:39

eBanking Gateway

geschrieben von

Höchste Sicherheit, Compliance und Prozesseffizienz bei der Übertragung von Zahlungen

 


    Mit der Lösung eBanking Gateway übertragen Sie Zahlungen aus SAP® ERP dateilos, sicher und automatisiert über Banking Middleware MultiCash® an alle Banken weltweit.

    Hier erfolgen dann optional weitere Verarbeitungsschritte wie

  • Konvertierung der Zahlungsdaten
  • Embargo-Prüfungen
  • Bank Relationship Management
  • Zahlungsfreigabe
  • Elektronische Unterschrift
  • Gebührenanalysen

Die zentrale Kommunikation mit den Banken kann dann über verschiedene Kanäle wie EBICS, SWIFT, MCFT oder über bilateral mit den Banken vereinbarte Zugangskanäle / Host2Host erfolgen.

 

Facts:
  • Nahtlose Integration in den SAP® ERP Zahlungsprozess
  • Zusätzliche Berechtigungen und Kontrollmechanismen
  • Abgestimmte technische und fachliche Integrationslösung
  • Schnelle Implementierung

Die Lösung eBanking Gateway zeichnet sich insbesondere durch die schnelle Implementierung sowie durch die sehr intuitive Bedienung aus.

Montag, 08 Februar 2016 16:32

Anfahrt

geschrieben von
Anfahrt

BPI Business Process Integration GmbH
Vangerowstr. 18
D-69115 Heidelberg
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6221 418 214
Telefax: +49 (0) 6221 418 220
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Donnerstag, 21 Januar 2016 17:00

Willkommen bei der BPI Business Process Integration GmbH

geschrieben von
Willkommen bei der BPI Business Process Integration GmbH

Wir sind auf die Entwicklung von SAP® Software als auch Implementierung und  Beratung für alle Bereiche der Financial Supply Chain spezialisiert. Unsere Kunden sind führende mittelständische Unternehmen ebenso wie global agierende Konzerne.

Dienstag, 19 Januar 2016 14:36

Services

geschrieben von
Unsere Dienstleistungen für und um SAP® ERP

Wir bieten Ihnen umfassende Beratungs- und Supportdienstleistungen sowohl für die Module des SAP® Financial Supply Chain Managements (FSCM) als auch für die Implementierung und den Betrieb unserer Lösungen an.

Profitieren Sie von unserer Vernetzung und unserer langjährigen Expertise, die wir bereits im Rahmen vieler Projekte bei allgemein anerkannten Trendsettern in der erfolgreichen Umsetzung von "Best Practice" Finanzprozessen in SAP® FSCM demonstrieren durften.

Dienstag, 19 Januar 2016 14:31

EBS Workbench®

geschrieben von

... höhere Effizienz bei der Verarbeitung Ihrer Kontoauszüge

Die EBS Workbench® ist ein Software Add-On für Ihr SAP® ERP System, entwickelt in der SAP-eigenen Programmiersprache ABAP.

Die EBS Workbench® trägt dazu bei, den täglichen manuellen Aufwand in Ihrer Buchhaltung oder Ihrem Shared Service Center signifikant zu reduzieren und hilft Ihnen, die Verarbeitung Ihrer Kontoauszüge in allen Gesellschaften, die SAP® Finanzsysteme nutzen, zu automatisieren.

Alle Einstellungen in der EBS Workbench® können nach der Einführung durch die jeweilige Fachabteilung konfiguriert werden – zeitaufwendiges und komplexes Customizing durch interne oder externe IT-Ressourcen gehört somit der Vergangenheit an.

Die Kombination von leicht einstellbaren Automatisierungsregeln und der flexiblen One-Screen-Nachbearbeitungstransaktion im zentralen Anwender-Cockpit ermöglicht maximale Prozesseffizienz bei der Verarbeitung der Kontoauszugsdaten.

Die EBS Workbench® wird modifikationsfrei in Ihr bestehendes SAP® ERP System integriert und bietet Ihren Anwendern eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten.

 

Ausgereizt - bisherige Automatisierungstools und User-exits sind am Ende ihres Produktlebenszyklus

Viele Unternehmen haben noch selbst programmierte Lösungen im Einsatz, die sich zwar bisher als effizient erwiesen haben, jedoch bei jeder neuen Anforderung auch eine technische Anpassung der Lösung oder eine Neuprogrammierung erfordern. Besonders die Veränderungen in der Zahlungs- und Bankenlandschaft innerhalb der letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass es unerlässlich ist, eine flexible Lösung zu nutzen, die es den Anwendern ermöglicht, ihr System schnell an die geänderten Anforderungen anzupassen.

Folgende Veränderungen können dazu führen, dass sich Ihr bisher erreichter Automatisierungsgrad verschlechtert:

  • Neue Banken führen neue Buchungsvorgänge ein
  • Zusammenschlüsse von Banken haben einen veränderten Inhalt des Kontoauszugs zur Folge
  • Neue Zahlungsinstrumente wie z.B. SEPA Transaktionen werden eingeführt
  • Neue Kunden haben unterschiedliche Zahlungs- und Informationsstandards
  • Neue Länder haben zusätzliche Clearing-Systeme

 

EBS Workbench® steigert umgehend die Produktivität Ihrer Anwender
  • Flexible One-Screen-Transaktion ("Anwender-Cockpit")
  • Vollständig in Ihr bestehendes SAP® ERP System integriert
  • Automatisieren Sie alle Vorgänge, die Sie automatisieren wollen/können
  • Einfache Nachbearbeitung von Vorgängen, die nicht automatisiert werden können
  • Neue, erweiterte und durch den Anwender leicht erweiterbare Suchfunktionen
  • Das System kann im laufenden Betrieb vom Anwender selbst konfiguriert werden
  • Die Anwender können die Automatisierungs- und Buchungsregeln selbst definieren

 

Im Rahmen der von uns optional angebotenen Potenzialanalyse zeigen wir gerne die möglichen Einsparungen und Prozessverbesserungen in Ihrem Unternehmen auf.

 

Dienstag, 19 Januar 2016 11:55

Management

geschrieben von
Michael Preiss
  • Bevor Michael im Jahre 2000 die BPI Business Process Integration GmbH gründete, war er als SAP Standard Entwickler für den elektronischen Kontoauszug, die finanzwirtschaftlichen EDI (IDOC Nachrichten) sowie für die Schnittstellen innerhalb des SAP® ERP Finanzsystems bei der SAP AG verantwortlich.
  • Basierend auf Kundenanforderungen entwickelte Michael zahlreiche Erweiterungen zur SAP® Standard Kontoauszugsfunktionalität. Diese Erweiterungen steigerten den Automatisierungsgrad bei der Verarbeitung von elektronischen Kontoauszügen für die Kunden erheblich.
  • In den letzten 10 Jahren war Michael maßgeblich am Design und der Entwicklung der Standardlösungen SAP® In-House-Cash, SAP® Bank Communication Management und des SAP® Korrespondenzmonitors bei der SAP AG beteiligt.
  • Michaels Projekterfahrung umfasst zahlreiche erfolgreiche Implementierungsprojekte in den Bereichen SAP® In-House Cash und SAP® Treasury and Risk Management in verschiedenen global tätigen Unternehmen. Insbesondere seine Expertise bei der Umstellung dezentralisierter Treasury Organisationen auf eine zentralisierte In-House Bank mit Payment Factory sicherten den Projekterfolg.

 


Andreas Knopf
  • Bevor Andreas im Jahre 2008 Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsleitung der BPI Business Process Integration GmbH wurde, leitete der das Treasury Operations and Processes-Team bei der SAP AG, welches sowohl für die System-Implementierung hinsichtlich der Treasury- und In-House-Bank-Funktionen als auch für die Treasury Operations-Prozesse verantwortlich ist. Andreas‘ Team war operativ für die globale Bankenkommunikation, den Zahlungsverkehr, die automatisierte Abstimmung der Kontoauszüge, das globale Cash Management und die systemseitige Abwicklung aller Derivat-Geschäfte innerhalb der gesamten SAP-Unternehmensgruppe zuständig.
  • Andreas arbeitete während seiner Tätigkeit bei der SAP eng mit dem zugehörigen SAP Solution Management und der Standardentwicklung zusammen um sicherzustellen, dass die entsprechenden SAP Standard-Anwendungen stets die aktuellen Anforderungen und Trends bei den Treasury Geschäftsprozessen unterstützen.
    Neben anderen Verbesserungen war Andreas beispielsweise maßgeblich an der Idee für das SAP® Bank Communication Management beteiligt und beeinflusste letztendlich auch dessen Entwicklung.
  • Basierend auf mehr als 12 Jahren operativer und technischer SAP Erfahrung im Treasury and Cash Management Bereich repräsentierte Andreas die European Association of Corporate Treasurers (EACT) als Referent für Bankanbindung und Treasury und Cash Management Automatisierung bei internationalen Zahlungskonferenzen und SEPA Veranstaltungen. Zusätzlich ist Andreas Mitglied des Editorial Board für das "Journal of Payments Strategy & Systems".

 

Dienstag, 19 Januar 2016 11:53

Über uns

geschrieben von
Über uns

 

Gründung im Jahr 2000

Die BPI Business Process Integration GmbH wurde im Jahre 2000 gegründet und hat ihren Sitz in Heidelberg, Deutschland.

Der Schwerpunkt der Firma liegt von Beginn an in der Software-Entwicklung und Beratung für die Bereiche Treasury, Cash Management und Finanzprozessautomatisierung.

 

Erfahrung in Standard Software Entwicklung für SAP® ERP
  • SAP® Electronic Banking, Kontoauszugsverarbeitung
  • SAP® Financial EDI [Electronic Data Interchange]
  • SAP® In-House Cash
  • SAP® Bank Communication Management
  • SAP® Treasury and Risk Management

 

Erfahrung in Implementierungsprojekten
  • Umwandlung vom dezentralisierten zum zentralisierten Treasury und In-House-Bank bei multinationalen Unternehmen
  • SAP Referenzkunden für In-House Cash
  • Kunden mit Auszeichnung durch den Treasury Today Adam Smith Award für optimierte Zahlungsabwicklung, Kontoauszugsverarbeitung und Bankintegration

 

Erfahrung in Geschäftsprozessen
  • Treasury-Abwicklung
  • Cash Management und globale Zahlungen
  • Kommunikation zwischen Banken und Unternehmen sowie SWIFT Integration
  • In-House-Bank, Netting und Payment Factory
  • Electronic-Banking-Schnittstellen
Dienstag, 19 Januar 2016 11:43

Datenschutzerklärung

geschrieben von

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

BPI Business Process Integration GmbH
Vangerowstr. 18
D-69115 Heidelberg
Deutschland

Telefon: +49 (0) 6221 418 214
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

5. Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Dienstag, 19 Januar 2016 11:39

Impressum

geschrieben von

Angaben gemäß § 5 TMG:

BPI Business Process Integration GmbH
Vangerowstr. 18
D-69115 Heidelberg
Deutschland

 

Vertreten durch:
Geschäftsführung: Michael Preiss, Andreas Knopf

 

Kontakt:

Telefon: +49 (0) 6221 418 214
Telefax: +49 (0) 6221 418 220
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 336528

 

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 210158996

 

Kennzeichnungen:
SAP, das SAP Logo, SAP R/3 und SAP NetWeaver sind Markenzeichen oder eingetragene Marken der SAP AG in Deutschland und verschiedenen anderen Ländern.

 


Quellangaben verwendeter Bilder:

Bildnachweise / ART-KOM GmbH:
www.art-kom.de

© Maksim Kabakou / Fotolia.com.
61340304 - 61798187 - 50625101 - 62925211 - 61240412 - 61570432 - 61340510 - 55182953 - 54527625 - 47807689 - 97506181 - 52288777

Website-Design / Umsetzung:
ART-KOM GmbH  - www.art-kom.de


Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Seite 4 von 4